Aktuelles im BayLLZ

Das Bayerische Landesluftbildarchiv feiert sein 50-jähriges Bestehen mit einer Sonderausstellung im Bayerischen Landesluftbildzentrum

Das Archiv verfügt über eine einzigartige Sammlung von über 1,7 Millionen Luftbildern aus ganz Bayern. Zu diesem besonderen Anlass zeigen wir vom 9. Juli bis 14. September 2025 im Bayerischen Landesluftbildzentrum eine Sonderausstellung, die zeigt, wie unsere Luftbilder von analogen Zeitzeugen zu modernen, digitalen Schätzen werden.

Die Sonderausstellung bietet einen einzigartigen Einblick in die Sammlungsgeschichte des Archivs und stellt die vielfältigen Aufgaben der Luftbildarchivierung vor. Erleben Sie, wie die Luftbilder erfasst, archiviert und der Öffentlichkeit für verschiedene Anwendungen bereitgestellt werden. Zusätzlich bieten wir während der Sonderausstellung mittwochs um 14:30 Uhr Archivführungen an. Dabei erhalten Sie exklusive Einblicke in unser Archiv, das normalerweise nicht öffentlich zugänglich ist.
Eine Anmeldung zu den Führungen ist nicht erforderlich und der Eintritt ist frei!

Wanderausstellung "Bayern von oben"

heller Ausstellungsraum mit Stelltafeln und kleinen Tischen
© LDBV
Die Wanderausstellung "Bayern von oben" im Nürnberger Heimatministerium

Aus Anlass des fünfjährigen Bestehens des BayLLZ stellen wir unsere Angebote einem breiten Publikum vor. Multimedial gestaltet und leicht verständlich aufbereitet vermittelt die Wanderausstellung einen spannenden Einblick in Geschichte und Technik der Luftbildfotografie. 15 Ausstellungstafeln zeigen den Besucherinnen und Besuchern, wie Luftbilder gemacht werden, wie sie aufbereitet werden und wo sie eingesetzt werden. Drei interaktive Medienstationen wie "Luftbild-Recherchestation", "Zeitreihen" und "BayernAtlas" laden zum Entdecken, Ausprobieren und Forschen ein. Weiterführende Informationen und anschauliche Animationen können über QR-Codes schnell und unkompliziert aufgerufen werden. Highlight ist ein wechselndes Bodenluftbild, das die jeweilige Region der Ausstellungsorte aus der ungewohnten Perspektive von oben zeigt.

Informationen zu den aktuellen und folgenden Ausstellungsorten sowie Öffnungszeiten finden Sie auf unserer Termine-Seite.


Luftbild des Monats August

Color-Infrarotluftbild des Oberjoch Passes zwischen Bad Hindelang und Oberjoch aus dem Jahr 2024
© LDBV
Oberjoch Pass zwischen Bad Hindelang und Oberjoch, Color-Infrarotluftbild, 2024

Passstraßen verbinden Gebirgsregionen und abgelegene Orte in Bayern. Sie verlaufen durch die Alpen und die Höhenzüge des Bayerischen Waldes. Viele dieser Passstraßen hatten eine große historische Bedeutung als Handels- und Militärwege. Sie werden seit Jahrhunderten genutzt wie z.B. die Oberjoch-Passstraße zwischen Bad Hindelang und Oberjoch. Diese Straße wurde zwischen 1540 und 1550 errichtet und entwickelte sich im 17. Jahrhundert zu einem wichtigen Abschnitt der Salzstraße. Sie spielte eine entscheidende Rolle für den Wohlstand der Region. Heute sind Passstraßen nicht nur wichtige Verkehrswege, sondern wegen ihrer spektakulären Aussicht auf Täler und Berge auch beliebte Ausflugsziele.

Auf den Luftbildern der Bayerischen Vermessungsverwaltung wird der meist sehr kurvenreiche Verlauf der Passstraßen besonders gut sichtbar und es wird deutlich, wie die Straßen den natürlichen Konturen der Berge folgen. Unsere Beispiele zeigen den Achenpass und den Oberjochpass.


Freitags-Führungen

Jeden Freitag bieten wir eine spannende 30-minütige Kurzführung durch die Dauerausstellung im Bayerischen Landesluftbildzentrum.
Anschließend haben Sie Zeit, selbständig Luftbilder zu recherchieren oder die Ausstellung zu erkunden.
Freitag von 15:30 bis 16:00 Uhr (außer an Feiertagen).
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Der Eintritt ist frei.